Stuttgart: Pfarreistiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg


Kategorie
weitere Stiftungen
Errichtet
2013
Zweck
Gottesdienst und Verkündigung, Besoldung und Versorgung der
Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche
Vermögen
406 Millionen Euro (zu gut 90 Prozent aus Grundvermögen bestehend)
Form
Selbstständige kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts
Kontakt
Evangelischer Oberkirchenrat
Ref. 8.3 – Immobilienwirtschaft und Pfarrgutsverwaltung,
Gerokstraße 21
70184 Stuttgart
www.pfarreistiftung.de
Zuwendungen
Pfarreistiftung der Evang. Landeskirche in Württemberg
IBAN: DE85 6005 0101 0002 0032 25
BIC: SOLADEST (LBBW)
Geschichte
Die 1815 begründete Stiftung „Geistlicher Unterstützungsfonds“ für bedürftige evangelische Geistliche und die bisherigen örtlichen Pfarreistiftungen (Pfründestiftungen) wurden in der zum 1. Januar 1999 errichteten „Pfarreistiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ zusammengeführt.
Entsprechend dem Stiftungszweck, nämlich Gottesdienst und Verkündigung zu gewährleisten, werden die Erträgnisse für die Besoldung der im aktiven Dienst und für die Versorgung der im Ruhestand befindlichen Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche verwendet. Die beim Oberkirchenrat eingerichtete Pfarrgutsverwaltung ist mit der aktiven Bewirtschaftung des Grundvermögens sowie der Rechte beauftragt. Die Bewirtschaftung des Geldvermögens wird von der Gemeinsamen Kasse beim Oberkirchenrat wahrgenommen. Aufgabe und Ziel ist die nachhaltige Erwirtschaftung von Erträgen aus dem Stiftungsvermögen.