Tübingen: Stiftung Kirchenmusik an der Albert-Schweitzer-Kirche



Kategorie
Kunst und Musik
Errichtet
2004
Zweck
Musik an der Albert-Schweitzer-Kirche in Tübingen
Vermögen
93.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in
Trägerschaft des Fördervereins Kirchenmusik
Kontakt
Evang. Pfarramt Albert-Schweitzer-Kirche Tübingen
Beim Herbstenhof 21
72076 Tübingen
Telefon 07071 61393
gemeindebuero.albert-schweitzer-kirche @ elkw.de
www.asktue.de
Zuwendungen
Albert-Schweitzer-Kirchengemeinde
IBAN: DE20 6415 0020 0001 8514 16
BIC: SOLADES1TUB (Kreissparkasse Tübingen)
Verwendungszweck: Musikstiftung Albert-Schweitzer-Kirche
Geschichte
Musik ist eines der Markenzeichen der Albert- Schweitzer-Kirchengemeinde in Tübingen. Es gibt zwei Kinderchöre, die Kantorei, einen Gospelchor, einen Oma- Mutter-Kind-Chor und natürlich Orgelmusik.
Sparauflagen nötigten die Gemeinde, neue Wege zur Finanzierung dieser vielfältigen Musikarbeit zu gehen. Zunächst wurde 1995 ein Förderverein gegründet. Da der Spendenfluss von Jahr zu Jahr beträchtlich schwankte, es somit an ausreichender Sicherheit fehlte, kam die Idee einer Kirchenmusikstiftung auf. Aus deren Erträgen soll Jahr um Jahr ein zuverlässiger Mittelfluss möglich sein. Sieben Gründungsstifterinnen und -stifter brachten 2004 das Anfangskapital von 7.000 Euro auf. Nicht wenig, aber nicht genug. Die Werbung wurde intensiviert und weitere Stifterinnen und Stifter gewonnen. Inzwischen haben sie das Stiftungsvermögen mehr als verzehnfacht.