Weinsberg: Stiftung Johanneskirche

Stiftungsgründungsfeier

Fenster von Johannes Schreiter (Zusammenfügung)
Kategorie
Kirche
Errichtet
2016
Zweck
Erhaltung der Johanneskirche Weinsberg sowie des kirchlichen,
kulturellen und bildenden Lebens
Vermögen
300.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in Trägerschaft der Kirchengemeinde
Kontakt
Evang. Kirchengemeinde Weinsberg
Stiftung Johanneskirche
Kirchstaffel 6
74189 Weinsberg
Telefon 07134 8744
dekanatamt.weinsberg @ elkw.de
www.kirche-weinsberg.de
Zuwendungen
Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg
IBAN: DE24 6205 0000 0013 6018 12
BIC: HEISDE66XXX (Kreissparkasse Heilbronn)
Verwendungszweck: Stiftung Johanneskirche
Geschichte
„Auch künftigen Generationen soll die Johanneskirche offen stehen“, so Dekan Georg Ottmar im Vorwort der Stiftungsbroschüre. Die Weinsberger Johanneskirche ist, neben der Burgruine Weibertreu, ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt und wurde vor mehr als 800 Jahren erbaut. Als Stauferkirche repräsentierte sie die Macht der weltlichen Herren.
Von Generationen zu Generationen wurde die Kirche künstlerisch gestaltet. Aus der Romanik stammen die reich verzierten Säulenkapitelle, aus dem 17. Jahrhundert der barocke Taufstein und das Altarkreuz. Beeindruckend und raumprägend sind auch die 2002 und 2011 von Johannes Schreiter geschaffenen Fenster. Die Evangelische Kirchengemeinde möchte die Zukunft dieses historisch wertvollen und denkmalgeschützten Gebäudes dauerhaft sichern. Um dieses Anliegen zu unterstützen, haben Gründungsstifterinnen und -stifter im Frühling 2016, die „Stiftung Johanneskirche Weinsberg“ errichtet.
Mit der Stiftung soll ein solides und dauerhaftes finanzielles Fundament gelegt werden, damit die Johanneskirche auch künftigen Generationen offensteht und das kirchliche, kulturelle und bildende Leben in ihr dauerhaft möglich bleibt. „Wer stiftet, bewirkt Gutes – über den Tag hinaus“, wirbt die Stiftungsbroschüre um Freunde und Förderer.