Schwieberdingen: Stiftung Georgskirche


Kategorie
Kirche
Errichtet
2012
Zweck
Erhalt der Georgskirche und Förderung des kirchlichen Lebens
Vermögen
376.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in Trägerschaft der
Kirchengemeinde
Kontakt
Evang. Pfarramt
Gartenstraße 8/1
71701 Schwieberdingen
Telefon 07150 35710,
stiftung @ ev-kirche-schwieberdingen.de
www.ev-kirche-schwieberdingen.de
Zuwendungen
Stiftung Georgskirche Schwieberdingen
IBAN: DE20 6046 2808 0095 6000 00
BIC: GENODES1AMT (VR-Bank Asperg-Markgröningen)
Verwendungszweck: Stiftung Georgskirche Schwieberdingen
Geschichte
Wir in Schwieberdingen wissen, welch große Bedeutung die Georgskirche für viele Menschen in unserem Ort hat; unabhängig von Konfession und Kirchenzugehörigkeit.
Die Stiftung will helfen, die Kirche als kunsthistorisches Bauwerk und als Ort der Verkündigung von Gottes guter Nachricht zu erhalten. So wollen wir Bleibendes schaffen und über die eigene Lebensspanne hinausdenken.“ Mit diesen Worten legt Pfarrer Erdmann Schlieszus den Menschen die „Stiftung Georgskirche Schwieberdingen“ ans Herz.
Die ursprüngliche Georgskirche aus dem 13./14. Jahrhundert geht mutmaßlich selbst auf eine Stiftung zurück, nämlich der Ritter von Nippenburg. Ab 1436 bis 1515 wurde sie stetig erweitert, wovon Wandmalereien (Passion Christi und Barbara- Legende), der gotische Chor, Taufstein und Epitaphien sowie eine Kreuzigungsgruppe von Jörg Töber Zeugnis geben. Zudem kann die Gemeinde mit ihrer Orgel aus dem Jahr 1782 renommieren; sie ist das Erstlingswerk von Johann Eberhard Walcker. Zunächst stand sie in der Ludwigsburger Garnisonskirche und wurde 1850 in die Georgskirche überführt.
Um die Kirche zu erhalten, errichteten 99 Gründungsstifterinnen und -stifter 2012 gemeinschaftlich die Stiftung. Graf Leutrum von Ertingen: „Ich unterstütze die Stiftung, weil die Georgskirche Wahrzeichen von Schwieberdingen ist, welche unbedingt erhalten werden muss.“