Ravensburg: Stiftung Evangelische Stadtkirche



Kategorie
Kirche
Errichtet
2009
Zweck
Erhaltung der Stadtkirche in Ravensburg
Vermögen
230.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in Trägerschaft der
Kirchengemeinde
Kontakt
Evang. Pfarramt Stadtmitte
Marienplatz 3
88212 Ravensburg
Telefon 0751 22471
dekanatamt.ravensburg @ elkw.de
www.ravensburg-evangelisch.de
Zuwendungen
Stiftung Evangelische Stadtkirche
IBAN: DE21 6005 0101 0002 3128 37
BIC: SOLADEST600 (BW-Bank)
Verwendungszweck: Stiftung Evang. Stadtkirche Ravensburg
Geschichte
Die Stadtkirche ist beeindruckendes Zeichen und unverzichtbares Zentrum evangelischen Lebens in Ravensburg. Sie dauerhaft zu erhalten, hat die Kirchengemeinde gemeinsam mit Gründungsstifterinnen und -stiftern 2009 die „Stiftung Evangelische Stadtkirche Ravensburg“ errichtet.
Das Gotteshaus entstand ab 1344 als Klosterkirche des Karmeliterordens. Dank frommer Stiftungen erhielt die Kirche ihre bis heute erhaltene Gestalt. Nach Einführung der Reformation 1544/46 wurde das Kloster aufgehoben. Darauf wurde die Kirche die meiste Zeit gleichermaßen katholisch wie evangelisch genutzt (Simultaneum); seit 1810 rein evangelisch. 1844 wurde der 56 Meter hohe Kirchturm im klassizistischen Stil gebaut. Ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert sind die neugotischen Fenster erhalten, allesamt Stiftungen von Königshäusern und angesehenen Ravensburger Familien. Ein besonderer Schmuck sind die in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts freigelegten mittelalterlichen Wandmalereien.
Die Stiftung will nicht nur helfen, die Kirche dauerhaft zu erhalten, sondern sie fördert auch die dortige Kirchenmusik und das kirchliche Leben in der Stadtkirche. „Was einst von den Bürgern Ravensburgs unter großen Mühen erbaut worden ist, muss in eine sichere Zukunft geführt werden und darf nicht verloren gehen“; so die Stiftungssatzung.