Heidenheim: Stiftung Paulus- und Michaelskirche

Pauluskirche / Michaelskirche

Michaelskirche

Pauluskirche
Kategorie
Kirche
Errichtet
2010
Zweck
Erhaltung der Pauluskirche und der Michaelskirche in Heidenheim
Vermögen
110.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in
Trägerschaft der Kirchengemeinde
Kontakt
Evangelische Gesamtkirchengemeinde Heidenheim
Bahnhofstraße 33
89518 Heidenheim
Telefon 07321 35 94 41
paulus-michaelskirche-stiftung @ egk-heidenheim.de
www.evangelisch-heidenheim.de/stiftungen
Zuwendungen
Evang. Gesamtkirchengemeinde Heidenheim
IBAN: DE84 6329 0110 0375 0000 03
BIC: GENODES1HDH (Heidenheimer Volksbank)
Verwendungszweck: Stiftung Paulus/Michaelskirche
Geschichte
Die spätmittelalterliche Michaelskirche und die neugotische Pauluskirche sind Kulturgüter sondergleichen: die Michaelskirche mit ihren frühbarocken Tafelbildern und der Bornefeld-Orgel, die 1898 eingeweihte Pauluskirche als ein herausragendes Beispiel des Historismus.
In Gottesdiensten, Konzerten und stiller Einkehr waren und sind sie beseelte Orte; Kirchen, in denen Kinder getauft, Jugendliche konfirmiert und Paare getraut werden. Es sind Orte mitten im Leben – das sollen sie für heutige und künftige Generationen sein und bleiben. Zur Erhalt der Pauluskirche und der Michaelskirche errichtete die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Heidenheim gemeinsam mit Gründungsstifterinnen und -stiftern im Jahr 2010 die gleichnamige Stiftung.
Die Stiftung knüpft an die Heidenheimer Tradition bürgerschaftlichen Engagements an und setzt diese fort. Wer sich für die Stiftung der Paulus- und der Michaelskirche engagiert, übernimmt Verantwortung für ein unverzichtbares kulturelles und christliches Erbe Heidenheims.