Kirchheim/Teck: Obere Kinderschulstiftung


Kategorie
Kinder, Jugendliche und Familie
Errichtet
1905
Zweck
Aufnahme und Förderung von Kindern im Vorschulalter
Vermögen
20.000 Euro, Grundstück, Gebäude
Form
Selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Kontakt
Evang. Pfarramt Christuskirche
Weisestraße 7
73270 Kirchheim/Teck
Telefon 07021 55813
gemeindebuero.kirchheim @ elkw.de
www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de
Zuwendungen
Evang. Kirchenpflege Kirchheim/Teck
IBAN: DE14 6115 0020 0048 3006 45
BIC: ESSLDE66XXX (Kreissparkasse Esslingen)
Verwendungszweck: Traubsche Kindertagesstätte
Geschichte
Die 1905 in Kirchheim unter Teck gegründete „Obere Kinderschulstiftung“ geht auf Ernst Traub (1841 bis 1905) zurück. Ernst Traub hatte einige Zeit die Predigerschule in Basel besucht, konnte jedoch aufgrund eines schweren Nervenleidens den Beruf des Missionars nie ausüben. Den Kindern berufstätiger Eltern in der so genannten Vorstadt Kirchheims fühlte er sich besonders verpflichtet.
So wurde auf das Betreiben des vermögenden Ernst Traub schon im Jahre 1887 ein so genanntes „Kinderschüle“ eingerichtet. Damit der Fortbestand des Kindergartens auch nach seinem Tod gesichert war, vermachte er 1905 seinen Besitz und sein Kapital der „Oberen Kinderschulstiftung“. Im Jahr 1962 war es nötig geworden, den Bau eines neuen Kindergartens in Angriff zu nehmen; so baute die Christuskirchengemeinde neben der Kirche den „Kindergarten Traub´sche Stiftung“. In den Jahren 2011 und 2012 Jahr wurde der Kindergarten erweitert und umgebaut und nahm dann unter dem neuen Namen „Traubsche Kindertagesstätte“ seinen Betrieb auf.
Im Moment gibt es eine Gruppe für Unter-Dreijährige und eine für Über-Dreijährige. In einer „Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens“, so das Leitbild der Einrichtung, sollen die Kinder ihren Weg ins Leben finden. Neben gemeinsamem Singen, Spielen, Basteln, Kochen, Feiern und Bewegen sollen Kinder auf altersgerechte Weise Erfahrungen mit Werten und Formen christlichen Glaubens machen; nicht zuletzt, indem sie sich an den Festen der Gemeinde im Laufe des Kirchenjahres beteiligen. Zudem werden Sprachhilfen angeboten, und die Eltern werden am Kindergartenleben beteiligt sowie in Fragen der Erziehung beraten.