Stuttgart-Kaltental: Stiftung der Evangelischen Thomaskirchengemeinde


Kategorie
Gemeinde
Errichtet
2016
Zweck
Förderung der kirchlichen Aufgaben der
Kirchengemeinde
Vermögen
137.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts
in Trägerschaft der Kirchengemeinde
Kontakt
Evang. Thomaskirchengemeinde Stuttgart
Feldbergstraße 32
70569 Stuttgart
Telefon 0711 684381
pfarramt.stuttgart.thomaskirche @ elkw.de
www.thomasgemeinde-stuttgart.de
Zuwendungen
Ev. Kassengemeinschaft Thomas
IBAN: DE96 6005 0101 0002 9150 21
BIC: SOLADEST600 (BW-Bank)
Verwendungszweck: Thomasstiftung
Geschichte
Die Thomasstiftung (so ihr Kurzname) wurde ins Leben gerufen, um die Kirchengemeinde finanziell und ideell in Bezug auf die kirchlichen Aufgaben zu fördern. „Dem Glauben eine Heimat geben“, das ist das Anliegen von Gemeinde und Stiftung. Sie versteht sich als einladende und offene Kirche für alle Menschen.
Die Stiftung unterstützt Aufgaben der Diakonie, der Bildung, der Seelsorge und der Verkündung. Der Stiftungszweck soll insbesondere verwirklicht werden durch Zuwendungen zugunsten einer Gemeindearbeit, die der Gemeinschaft auch über Grenzen von Generationen, Begabungen, Konfessionen, Herkunft und sozialer Stellung hinweg dient.
Die einladende Gemeindearbeit soll in besonderer Weise auch Angebote für Kirchenferne beinhalten. Projekten „in geschwisterlicher Verantwortung füreinander und miteinander“ sollen diakonische Aufgaben aufgreifen, die auf Herausforderungen der Zeit antworten. Ergänzend zu nennen: Jugendarbeit und Förderung von Ehrenamtlichen.
In diesem Sinne soll die 2016 von dem Initialstifter Uwe Häkanshon sowie von Gründungsstifterinnen und -stiftern ins Leben gerufene „Stiftung der Evangelischen Thomaskirchengemeinde Stuttgart-Kaltental“ wirken.