Tübingen/Stuttgart: Juliane-von-Koch-Stiftung



Kategorie
Diakonie
Errichtet
2015 (2007)
Zweck
Förderung der Gesundheitsversorgung in Afrika
Vermögen
158.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in
Verwaltung der Landeskirchenstiftung
Kontakt
Difäm Tübingen
Klopstockweg 13
72076 Tübingen
Telefon 07071 68422
info @ difaem.de
www.difaem.de
Zuwendungen
Stiftung der Evang. Landeskirche in Württemberg
IBAN: DE48 5206 0410 0000 1616 16
BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank)
Verwendungszweck: Juliane-von-Koch-Stiftung OB 44
Geschichte
Mehreren Reisen der Namensgeberin nach und durch Afrika verdankt die Stiftung ihren Zweck, nämlich die Gesundheitsversorgung in Afrika zu fördern. Dies geschieht etwa durch die Lieferung von Medikamenten und medizinischem Gerät wie auch durch die Unterstützung der Ausbildung örtlicher Fachkräfte, um eine langfristige Versorgung gewährleisten zu können.
Die Stiftung bietet eine umfassende, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in vernachlässigten Regionen und wirtschaftlich armen Ländern. Nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch im pharmazeutischen und pflegerischen Bereich wird Großes geleistet. Durch langjährige Erfahrung besteht ein enger Kontakt zu örtlichen Kirchen und Organisationen, da die Projekte gemeinsam entwickelt, aufgebaut und begleitet werden. Vermittelt wird diese Förderung durch das Deutsche Institut für Ärztliche Mission e. V. (Difäm), welches die Erträge der Stiftung erhält und verwendet.
Die im Jahr 2007 durch den Sohn von Juliane von Koch, Henry von Bose, in der Trägerschaft des Difäm errichtete „Juliane-von-Koch-Stiftung“ wurde 2015 als unselbstständige Stiftung in die Trägerschaft der Landeskirche übergeben. Der Zweck bleibt unverändert.