Stuttgart: Stiftung Soldatenbetreuung Baden-Württemberg


Kategorie
Diakonie
Errichtet
2011
Zweck
Unterstützung der Arbeit der Evangelische
Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung in Baden-Württemberg
Vermögen
50.000 Euro
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in
Verwaltung der Landeskirchenstiftung
Kontakt
Stiftung Evangelische Soldatenbetreuung Baden-Württemberg
Ahornweg 1
78194 Immendingen
Telefon 07462 7090
www.stiftungsoldatenbetreuung@b-w.de
Zuwendungen
EAS B-W
IBAN: DE28 5206 0410 0003 6920 00
BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank)
Verwendungszweck: Stiftung Soldatenbetreuung
Geschichte
Die Betreuung von Soldatinnen und Soldaten seitens der Kirchen steht selten im Blick des öffentlichen Interesses und ist deshalb wenig bekannt. Gleichwohl war die Betreuung aus christlicher Motivation schon immer sehr wichtig und ist vor allem in jüngerer Zeit von wachsender Bedeutung.
Um die „ Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung in Baden-Württemberg e.V.“ zu unterstützen, welche diese Betreuung leistet, wurde 2011 die „Stiftung Evangelische Soldatenbetreuung Baden-Württemberg“ errichtet. Die badische und die württembergische Landeskirche gehörten vor mehr als 50 Jahren zu den Initiatoren der Arbeitsgemeinschaft; sie unterstützen auch jetzt, dass die Soldatenbetreuung dank der Stiftung eine zusätzliche Stärkung erfährt.
Die Soldatenbetreuung versteht sich als diakonischer Arm der Militärseelsorge. Sie kümmert sich um Soldatinnen und Soldaten sowie um deren Familien. Dazu gehören gemeinschaftsfördernde Freizeitaktivitäten, Bildungsangebote zu Fragen des Lebens und Glaubens sowie Begegnung und Gespräch in den hiesigen Soldatenheimen. Zunehmend an Bedeutung gewonnen hat die Familienbetreuung, insbesondere auch der Familien, in denen ein Elternteil sich im Auslandseinsatz befindet. Außerdem unterstützt die Arbeitsgemeinschaft die Betreuung im Einsatzland in sogenannten „Oasen“, welche häufig mit einem Gottesdienstraum oder einem Raum der Stille ausgestattet sind.