Stuttgart: Stiftung Krankenwohnung Gablenberg



Kategorie
Diakonie
Errichtet
1993
Zweck
Unterstützung der Krankenwohnung Stuttgart-Gablenberg
Vermögen
220.000 Euro
Form
Unselbstständige kirchliche Stiftung in Trägerschaft der Evangelischen Petruskirchengemeinde Stuttgart-Gablenberg
Kontakt
Stiftung Krankenwohnung Stuttgart-Gablenberg
Planckstraße 18 A
70184 Stuttgart
Telefon 0711 46730
www.petruskirchengemeinde.de
Zuwendungen
Evangelische Petruskirchengemeinde
IBAN: DE31 6005 0101 0002 4541 80
BIC: SOLADEST (BW-Bank)
Verwendungszweck: Stiftung Krankenwohnung Gablenberg
Geschichte
Als die Krankenwohnung in Stuttgart-Gablenberg 1986 eröffnet wurde, war sie die erste ihrer Art in Baden- Württemberg. In der großzügig eingerichteten Wohnung, die zur Diakoniestation Stuttgart gehört, können acht hilfe- und pflegebedürftige Menschen einige Tage, aber auch Monate leben. Zum Beispiel, wenn sie nach einer Operation der Nachsorge bedürfen oder akut erkrankt sind, aber ein Krankenhausaufenthalt nicht unbedingt erforderlich ist. Pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, eine dringend notwendige Auszeit zu nehmen. Stundenweise Tages- und Nachtbetreuungen sind möglich, ebenso Wochenendaufenthalte. Die Krankenwohnung nimmt in allen Fällen die Funktion einer „ausgelagerten ambulanten häuslichen Krankenpflege“ ein.
Die Pflege erfolgt durch Fachkräfte, die sich mit Mitarbeitenden in der Hauswirtschaft kompetent und freundlich um die Gäste kümmern. Um die Krankenwohnung finanziell zu unterstützen, haben die Evangelische Petruskirchengemeinde und der Evangelische Krankenverein 1993 die „Stiftung Krankenwohnung Stuttgart-Gablenberg“ errichtet. Sie hilft, wenn beispielsweise Einrichtungsgegenstände angeschafft und Räume neu gestaltet werden oder besondere Dienste wie DiakoniePlus zu finanzieren sind.