Schwäbisch Hall: Stiftung Sonnenhof



Kategorie
Diakonie
Errichtet
2009
Zweck
Hilfen für Menschen mit Behinderung
Form
Selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Kontakt
Stiftung Sonnenhof
Sudetenweg 92
74523 Schwäbisch Hall
Telefon 0791 500-0
www.sonnenhof-sha.de
Zuwendungen
Stiftung Sonnenhof
IBAN: DE02 6005 0101 0004 5272 04
BIC: SOLADEST (BW-Bank)
Verwendungszweck: Stiftung Sonnenhof
Geschichte
1968 begann die gemeinnützige Arbeit des Vereins Sonnenhof e. V. im Landkreis Schwäbisch Hall. Im Mittelpunkt stand und steht bis heute, Menschen mit Behinderung individuell zu begleiten und zu unterstützen.
Dafür hat der Verein differenzierte Angebote entwickelt: von der Frühförderung in den ersten Lebensjahren über drei inklusive Kindergärten und eine Schule bis hin zu gemeinsamem Wohnen und therapeutischen Hilfen. Mit diesen Angeboten werden derzeit rund 1.500 Menschen erreicht.
2009 wurde die selbstständige „Stiftung Sonnenhof“ errichtet. Ziel der Stiftung ist, eine gute Lebensqualität von Menschen mit Behinderung dauerhaft zu sichern. Die Stiftung nimmt in der Ausübung christlicher Nächstenliebe gemäß dem Evangelium von Jesus Christus Aufgaben der Diakonie wahr, welche aus der Liebe Gottes erwächst, die allen Menschen zugewandt ist. Die „Stiftung Sonnenhof“ ist zugleich Trägerin der 2010 gegründeten unselbstständigen „Stiftung zur Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderung“.
Diese Stiftung wird ausschließlich von Eltern getragen und verfolgt das Ziel, Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Befindens auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Dies geschieht insbesondere durch Vergabe individueller Hilfen, die geeignet sind, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, Notsituationen zu lindern sowie notwendige therapeutische und pädagogische Bedarfe zu erfüllen.