Reutlingen: Stiftung lebenswerte Nachbarschaft



Kategorie
Diakonie
Errichtet
2019
Zweck
Förderung der sozialen und kulturellen Quartiersarbeit
Vermögen
71.350 Euro (Grundstockvermögen), 125.850 Euro (Verbrauchsvermögen), 31.000 Euro (Spenden)
Form
Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in Trägerschaft der Kirchengemeinde
Kontakt
Evangelische Kreuzkirchengemeinde Reutlingen
Paul-Pfizer-Straße 9
72762 Reutlingen
Telefon 07121 23382
pfarramt.reutlingen.kreuzkirche-3 @ elkw.de
www.lebenswert-ringelbach.de
Zuwendungen
IBAN: DE82 6405 0000 0000 0738 00
BIC: SOLADES1REU (Kreissparkasse Reutlingen)
Verwendungszweck: Stiftung lebenswerte Nachbarschaft
Geschichte
Alles begann mit der Frage, wie das Leben im Wohnquartier rund um die Reutlinger Kreuzkirche so gefördert werden könne, dass Menschen einander gut wahrnehmen, inspirieren und sich gemeinsam füreinander engagieren. Es solle „lebenswert“ sein, und genauso benannten die Akteure denn auch das Projekt, das sie im Jahr 2015 begannen. Aus Ideen Einzelner bilden sich immer neue Gruppen ähnlich gesinnter Menschen. Das reicht vom Abendsingen im Pflegeheim, Alltagshilfen und Altersnetzwerk über die Begleitung Geflüchteter, Fotogruppe und Frauenstammtisch bis zu Schul- und Jobpaten für Jugendliche, Quartiersflohmarkt, Walkinggruppe und Zwergencafé für Kleinkinder und Eltern. Unterdessen gibt es mehr als 50 Gruppen und Initiativen.
Mit dem Projekt „lebenswert“ und der Stiftung lebenswerte Nachbarschaft öffnet sich die Kirchengemeinde weit hinein in die Gesellschaft und wird so auch für Menschen sichtbar, die kirchenfremd sind oder einer anderen Religion angehören. Gleichzeitig wird die Kreuzkirchengemeinde bereichert durch Menschen, die neue Impulse für den Stadtteil, für eine lebendige Kirche und eine offene Gemeinde geben.
Um dieser mehrfach mit Preisen ausgezeichneten Bewegung sowohl kurzfristig verfügbare als auch dauerhaft wirksame Mittel zu verschaffen, regte die Kirchengemeinde eine Stiftung an. Vorausgesetzt, es fänden sich genügend Gründungstifterinnen und -stifter, um „Teil einer Idee von dauerhafter Ausstrahlung (so die Botschaft der Stiftungsbroschüre) zu werden. Als die Stiftung am 10. Oktober 2019 errichtet wurde, hatten 97 Stifterinnen und Stifter zugesagt. Sie bestimmten 71.350 Euro für das unverzehrliche Grundstockvermögen und 125.850 Euro für das zeitnah und gänzlich verfügbare Verbrauchsvermögen; dazu noch Spenden.