Ölbronn: Stiftung Diakonie der Evangelischen Kirchengemeinde



Kategorie
Diakonie
Errichtet
1750
Zweck
Förderung der diakonischen Aufgaben der Kirchengemeinde
Vermögen
3.490 Euro
Form
Unselbstständige kirchliche Stiftung in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Ölbronn
Kontakt
Evangelisches Pfarramt Ölbronn
Lückenbronn 2
75248 Ölbronn
Telefon 07043 920880
evpfarramt.oelbronn @ gmx.de
www.oelbronn-evangelisch.de
Zuwendungen
Evangelische Kirchengemeinde Ölbronn
IBAN: DE03 6665 0085 0000 9714 05
BIC: PZHSDE66 (Sparkasse Pforzheim Calw)
Verwendungszweck: Stiftung Diakonie Ölbronn
Geschichte
Die „Stiftung Diakonie der Evangelischen Kirchengemeinde Ölbronn“ ist hervorgegangen aus der „Vereinigten Armenstiftung der Evangelischen Kirchengemeinde Ölbronn“. Diese wiederum bestand aus mehreren unselbstständigen Stiftungen der Kirchengemeinde, deren Herkünfte nicht mehr vollständig erhebbar sind. Die älteste im Stiftungsbuch dokumentierte Stiftung aus dem Jahr 1750 geht auf eine Frau Dorothea Augusta zurück, Gattin des Klosterprofessors Johann Christian Langen aus Maulbronn. Sie möchte mit dem jährlichen Zins ihrer Stiftung jedes Jahr zehn arme Weiber in den Gemeinden um Maulbronn mit Kleidung versorgt wissen.
Zweck der Stiftung heute ist die Förderung der diakonischen Aufgaben der Kirchengemeinde. Insbesondere soll die häusliche Krankenpflege unterstützt werden, also auch finanziell bedürftige Menschen in Ölbronn. Die Krankenpflege kümmert sich ganzheitlich um Menschen, wenn sie häuslicher Pflege oder Betreuung bedürfen. Auch hauswirtschaftliche Unterstützung, Nachbarschaftshilfe, Demenzbetreuung und Hospizdienst gehören dazu.