Ludwigsburg: Stiftung Evangelische Altenheime


Kategorie
Diakonie
Errichtet
1868
Zweck
Betrieb von Heimen für betreute oder pflegebedürftige Menschen
Form
Selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Kontakt
Stiftung Evangelische Altenheime Ludwigsburg
Mühlstraße 22
71640 Ludwigsburg
info @ stiftung-ev-altenheim.de
www.stiftung-ev-altenheim.de
Zuwendungen
Stiftung Evangelische Altenheime Ludwigsburg
IBAN: DE10 6045 0050 0000 0245 05
BIC: SOLADES1LBG (Kreissparkasse Ludwigsburg)
Verwendungszweck: Stiftung Evang. Altenheim Ludwigsburg
Geschichte
Im Jahr 1836 erkannten Ludwigsburger Bürger die Not kranker Menschen ohne Bürgerrechte und eröffneten unter Federführung des Justizrates Maximilian von Klett und mit Beistand des Pfarrers und Dichters Albert Knapp eine der ältesten diakonischen Einrichtungen Württembergs: das Christliche Krankenhaus Ludwigsburg. Durch königliche Entschließung vom 14. Mai 1868 wurde der Verein die kirchliche „Stiftung Evangelisches Altenheim Ludwigsburg“. Nachdem die Stadt Ludwigsburg ein eigenes Bezirkskrankenhaus eröffnet hatte, wurde das Heim nun als Heim für alte Frauen betrieben. 1939 eröffnete die Stiftung ein weiteres Haus, das Gerokheim (benannt nach einem Augenarzt Dr. Martin Gerok), sodann 1962 das Albert-Knapp-Heim, wobei das ursprüngliche Frauenheim aufgegeben wurde, und schließlich dank eines Vermächtnisses der Ludwigsburger Brauereifamilie der Geschwister Cluss 1996 das nach ihnen benannte Heim.
Heute bietet die Stiftung Evangelische Altenheime Ludwigsburg in ihren drei Häusern Raum für 224 betreute oder pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren.
Ihrem Leitbild gemäß gehören Schwäche und Hilfsbedürftigkeit zum Wesen des Menschen, ohne dessen Würde zu beinträchtigen. Respekt- und verantwortungsvoller Umgang unabhängig von Herkunft, Nationalität und Religion kennzeichnen das Miteinander von Bewohnern und Fachkräften.
„Die Menschen sollen sich bei uns geborgen fühlen“, so Vorstand und Heimleiter Diakon Bernhard Wandel.