Löwenstein-Lichtenstern: Evangelische Stiftung Lichtenstern


Kategorie
Diakonie
Errichtet
1865
Zweck
Lebensqualität für Menschen mit Unterstützungsbedarf schaffen und sichern
Vermögen
Gebäude
Form
Selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Kontakt
Evangelische Stiftung Lichtenstern
Im Klosterhof 10
74245 Löwenstein
www.lichtenstern.de
Zuwendungen
Evangelische Stiftung Lichtenstern
IBAN: DE60 6205 0000 0000 0151 50
BIC: HEISDE66XXX (Kreissparkasse Heilbronn)
Verwendungszweck: Stiftung Lichtenstern
Geschichte
Zum Dank für wiedergeschenktes Augenlicht, so die Sage, gründete Gräfin Luitgard aus Weinsberg 1242 das Zisterzienserinnen-Kloster Lichtenstern bei Löwenstein. 1554 aufgelöst und 1806 verstaatlicht, war die mittelalterliche Klosteranlage dem Verfall preisgegeben. Bürger des Ortes und der Umgebung – unter anderem Justinus Kerner – begannen ab 1836 den Wiederaufbau als Kinderrettungs- und Lehrerbildungsanstalt, 1865 kraft königlicher Verleihung zur Stiftung ernannt.
1963 erfolgte die Umwandlung in eine Einrichtung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung – heute in der Region Heilbronn und Hohenlohe tätig. Die Stiftung stellt heute rund 1.100 Angebotsplätze für Menschen mit unterschiedlichem Hilfebedarf zur Verfügung.
Zum Angebot der Evangelischen Stiftung Lichtenstern gehören darüber hinaus die Schule Lichtenstern mit Schulkindergarten, eine evangelische Ganztagesgrundschule, eine Werkstatt für behinderte Menschen, therapeutische Angebote und flexible, wohnortnahe Angebote für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Seit 2007 geht die Stiftung zusätzlich neue Wege mit einem Seniorenpflegeheim in Obersulm-Willsbach.