Backnang/Wildberg: Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg


Kategorie
Diakonie
Errichtet
1864
Zweck
Heimat für alte und pflegebedürftige Menschen
Form
Selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Kontakt
Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg
Staigacker 3
71522 Backnang
Telefon 07191 146-100
www.staigacker.de
www.pflegeheim-wildberg.de
Zuwendungen
Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg
IBAN: DE74 6025 0010 0000 0000 86
BIC: SOLADES1WBN (Kreissparkasse Waiblingen)
Verwendungszweck: Stiftung Altenheime
Geschichte
Auf Königin Olga von Württemberg geht die 1864 errichtete „Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg“ zurück. Zunächst wurde das erste „Haus der Barmherzigkeit“ in Wildberg im Nordschwarzwald eröffnet. Dieser Zufluchtsstätte für alte, arme und erwerbsunfähige Menschen folgte 1902 der Erwerb des Hofguts Staigacker bei Backnang. Ursprünglich ein Gasthof mit ein paar kärglichen Bauernhöfen erwies sich das Anwesen als ideal. Im Jahr 1904 konnte der imposante Neubau bezogen werden.
Mitte der 1950er Jahre begann der Wandel vom Altenwohnsitz zum Pflegeheim. Um über geeignetes Fachpersonal zu verfügen, das speziell für die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen geschult ist, richtete die Stiftung 1986 eine Altenpflegeschule ein. 1991 wurde das städtische Altenheim Bürgerheim in Backnang unter das Dach der Stiftung aufgenommen, 1996 konnte der Neubau Pflegestift Bürgerheim eingeweiht werden.
Der Bau von weiteren Pflegeeinrichtungen folgt: das Johannes-Brenz-Haus für junge an Multipler Sklerose erkrankte Menschen, das Pflegestift Am Langenbach in Backnang-Waldrems, das Pflegeheim Bergsteig in Wildberg- Effringenund 2017 das Pflegestift Ebhausen. Das Apartmenthaus Dietrich Bonhoeffer in Backnang wird 2018 eröffnet.