Tübingen: Stiftung Evangelisches Stift Tübingen



Kategorie
Bildung
Errichtet
2000
Zweck
Unterstützung des Evangelischen Stifts Tübingen
Vermögen
300.000 Euro
Form
Selbstständige kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts
Kontakt
Stiftung Evangelisches Stift Tübingen
Klosterberg 2
72070 Tübingen,
Telefon 07071 561-174
stiftung @ evstift.de
www.evstift.de
Zuwendungen
Stiftung Evangelisches Stift Tübingen
IBAN: DE69 6419 0110 0070 0500 07
BIC: GENODES1TUE (Volksbank Tübingen)
Verwendungszweck: Stiftung Evang. Stift Tübingen
Geschichte
Die im Jahr 2000 errichtete „Stiftung Evangelisches Stift Tübingen“ unterstützt das Evangelische Stift Tübingen bei dessen Aufgabe, Theologie- und Lehramtsstudierende so auszubilden, dass sie „Verantwortung in Universität, Kirche, Staat und Gesellschaft übernehmen können“. Insbesondere stellt die Stiftung Mittel bereit für die im 16. Jahrhundert eingerichtete Bibliothek, für die musikalische Ausbildung sowie für musikalische und künstlerische Veranstaltungen im Stift.
Zudem fördert die Stiftung die theologische Auseinandersetzung mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften, die Integration des Wissens über Fragen z. B. der Wirtschaft, des Rechts und der Politik in die theologische Ausbildung sowie die Beschäftigung mit anderen Religionen im Rahmen des theologischen Studiums. Die Stiftung verdankt sich der Initiative von Prof. Eberhard Jüngel. Das Evangelische Stift Tübingen geht selbst auf eine Stiftung zurück, die Herzog Ulrich von Württemberg 1536 tätigte.
Dank der im ehemaligen Augustinerkloster untergebrachten Stipendiaten stellte er sicher, dass ihm evangelische Geistliche und Beamte zur Verfügung standen. Seitdem ist das Stift das Studienhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit enger Anbindung an die Universität. 170 evangelische Frauen und Männer, die das Pfarramt oder Lehramt anstreben, erhalten dort für neun Semester freie Wohnung, Verpflegung und wissenschaftliche Begleitung.