Stadtkirchenstiftung Göppingen
Errichtet: 2011
Zweck: Erhaltung und Ausstattung der Stadtkirche Göppingen
Geschichte: Die Göppinger Stadtkirche, 1619 vom Renaissance- Baumeister Heinrich Schickhardt gebaut, soll als Wahrzeichen der Stadt und als geistliche Heimat von Generationen für Generationen bewahrt werden – seit 2011 auch dank der „Stadtkirchenstiftung Göppingen“. Die im Zentrum der Stadt gelegene Kirche ist von Bedeutung für den gesamten Kirchenbezirk und darüber hinaus. Sie ist Ort für besondere Gottesdienste, Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Theateraufführungen. Die Rensch-Orgel von 1981 verfügt über 42 Register. Immer im Januar und Februar wird sie als Vesperkirche „Gasthaus“ für bedürftige Menschen. Täglich ist sie zudem zur persönlichen Einkehr geöffnet; jeden Mittwochnachmittag auch mit Kirchencafé im benachbarten Pavillon. Die Kirche erhielt im 18. Jahrhundert eine Rokoko-Ausstattung sowie Anfang des 20. Jahrhunderts eine Deckenbemalung im Jugendstil. „Dieses historische Wahrzeichen, das Ausdruck der gemeinsamen Verwurzelung im christlichen Glauben ist, muss erhalten bleiben – auch und gerade für die nachwachsenden Generationen“, wirbt Dekan Rolf Ulmer um Unterstützung der Stiftung, die gemeinsam mit Gründungsstifterinnen und -stiftern errichtet wurde.
Vermögen: 200.000 Euro
Form: Unselbstständige Stiftung kirchlichen Rechts in Trägerschaft der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Göppingen
Kontakt: Evang. Dekanatamt, Pfarrstraße 45, 73033 Göppingen, Telefon 07161 963670, dekanatamt.goeppingen@elkw.de | www.stadtkirchenstiftung-gp.de
Zuwendungen: Evang. Gesamtkirchengemeinde Göppingen
IBAN: DE80 6105 0000 0049 0191 55, BIC: GOPSDE6GXXX (Kreissparkasse Göppingen)
Verwendungszweck: Stadtkirchenstiftung Göppingen